Zu Produktinformationen springen
1 von 8

Hiroshige: Hundert berühmte Ansichten von Edo, The Complete Plates

Hiroshige: Hundert berühmte Ansichten von Edo, The Complete Plates

Taschen

Normaler Preis $25.00
Normaler Preis Verkaufspreis $25.00
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

In stock

Ein schillernder Nachdruck von Hiroshiges Ansichten von Edo (dem heutigen Tokio), einem der Meisterwerke der Ukiyo-e-Holzschnitttradition und einem Paradigma des Japonismus, das impressionistische, postimpressionistische und Jugendstilkünstler von Vincent van Gogh bis James inspirierte McNeill Whistler.

Utagawa Hiroshige (1797–1858) war einer der letzten großen Künstler der Ukiyo-e-Tradition. Ukiyo-e bedeutet wörtlich „Bilder der schwebenden Welt“ und war ein besonderes Kunstgenre, das zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert blühte und die visuelle Vorstellung der westlichen Welt von Japan prägte. In vielerlei Hinsicht Bilder des Hedonismus, stellten Ukiyo-e-Szenen oft die hellen Lichter und Attraktionen von Edo (dem heutigen Tokio) dar: schöne Frauen, Schauspieler und Wrestler, Stadtleben und spektakuläre Landschaften.

Obwohl er eine Vielzahl von Motiven einfing, war Hiroshige am berühmtesten für Landschaften, mit einer letzten Meisterwerkserie namens „Einhundert berühmte Ansichten von Edo“ (1856–1858), die verschiedene Szenen der Stadt im Laufe der Jahreszeiten darstellte, vom geschäftigen Einkaufen Straßen zu prächtigen Kirschplantagen.

Dieser Nachdruck stammt von einem der besten vollständigen Originalsätze von Holzschnitten, die dem Ota Memorial Museum of Art in Tokio gehören. Es paart jede der 120 Illustrationen mit einer Beschreibung und ermöglicht es den Lesern, in diese wunderschönen, lebendigen Ausblicke einzutauchen, die zu Paradigmen des Japonismus wurden und Künstler der Impressionisten, Postimpressionisten und des Jugendstils gleichermaßen inspirierten, von Vincent van Gogh bis James McNeill Whistler.

Über den Autor

Vor ihrer Promotion in fernöstlicher Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg arbeitete Melanie Trede an der Gakushuin University in Tokyo. Von 1999 bis 2004 war sie Assistant Professor am Institute of Fine Arts der New York University, seitdem ist sie Professorin für fernöstliche Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg.

Lorenz Bichler studierte Sinologie, Japanologie und Neuere Geschichte in Zürich und Peking. Nach Stipendien an den Universitäten Waseda und Tokai in Japan wurde er 1999 zum Assistenzprofessor für Politik an der New York University ernannt. Er hatte nicht etablierte Lehraufträge an verschiedenen Universitäten inne und gab Online-Unterricht an der New School of Social Research. Seit 2004 ist er als freiberuflicher Sinologe in Heidelberg tätig.

Explore related artwork by Utagawa Hiroshige at the Chrysler Museum

Produktdetails

  • Product Type: Monograph, Gebunden, mit Schutzumschlag
  • 584 pages
  • Publication Date:
  • Shipping Dimensions: 7.7  × 5.5
    (19.6  × 14.0 cm)
  • Shipping Weight: 2.62 lb (41.9 oz; 1188 g)
  • SKU010006691 | ISBN: 9783836556590

Mitglieder sparen 10 %

Mitglieder des Chrysler Museums erhalten 10 % Rabatt, wenn sie sich anmelden . Verwenden Sie den Rabattcode MEMBER10 an der Kasse.

Kein Mitglied? Melden Sie sich noch heute an und erhalten Sie Mitgliedsvorteile.

Danke für Ihre Unterstützung

Ihr Kauf unterstützt die Mission und die Programme des Chrysler Museum of Art (einschließlich des Perry Glass Studio und des Moses Myers House). Wir könnten das, was wir tun, nicht ohne Sie tun. Danke schön.

Vollständige Details anzeigen