Zu Produktinformationen springen
1 von 8

Ägyptische Kunst: Die vollständigen Platten aus ägyptischen Denkmälern und Geschichte der ägyptischen Kunst

Ägyptische Kunst: Die vollständigen Platten aus ägyptischen Denkmälern und Geschichte der ägyptischen Kunst

Taschen

Normaler Preis $25.00
Normaler Preis Verkaufspreis $25.00
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Die vollständigen, aufschlussreichen Illustrationen des Ägyptologen Émile Prisse d'Avennes, einem der ersten europäischen Entdecker, der sich obsessiv in das Reich der Pharaonen verliebte. Diese unübertroffene Sammlung umfasst ägyptische Architektur, Zeichnung, Skulptur und Malerei in einem visuellen und archäologischen Fest voller Symmetrie, Komplexität und Mysterien.

Der französische Autor, Künstler und Gelehrte Achille-Constant-Théodore-Émile Prisse d'Avennes (1807–1879) ist ein lebenslanger Anhänger der altägyptischen und orientalischen Kultur und gilt als einer der einflussreichsten Ägyptologen, lange bevor die Disziplin überhaupt existierte richtig etabliert.

Prisse begann seine Erkundungen erstmals im Jahr 1836 und dokumentierte Stätten im gesamten Niltal, oft unter seinem ägyptischen Pseudonym Edris Effendi. Prisses erste Veröffentlichung von Notizen, Zeichnungen und Quetschungen (eine Art Frottage) erschien in Form von Les Monuments égyptiens , einer bescheidenen Sammlung von 51 Tafeln, die jedoch in populären und intellektuellen Kreisen beträchtlichen Beifall fand. Durch seinen Erfolg ermutigt, kehrte Prisse Ende der 1850er Jahre nach Ägypten zurück, um sein Werk in der Sammlung L'Histoire de l'art égyptien zu erweitern – zusammen mit seinem ersten Band bilden diese beiden Wälzer einen wirklich vollständigen Überblick über die ägyptische Kunst.

Seine Alben umfassen Architektur, Zeichnung, Skulptur, Malerei und industrielle oder kleinere Künste, mit Schnitten, Plänen, architektonischen Details und Oberflächendekorationen, die alle mit äußerster Sensibilität und Genauigkeit dokumentiert sind. Selbst im Vergleich zu den Ergebnissen der großen staatlich geförderten Expeditionen nach Ägypten aus dieser Zeit bleibt Prisses Kompendium die größte existierende einhändig illustrierte Aufzeichnung ägyptischer Kunst.

Entdecken Sie die vollständige Sammlung von Prisses unübertroffenen Illustrationen in einem visuellen und archäologischen Fest der Symmetrie und Komplexität. Diese Ausgabe der Bibliotheca Universalis, die einst exklusiv als Titel im XL-Format erhältlich war, fängt das Geheimnis und die Opulenz der bahnbrechenden Sammlung von Prisse in einem erschwinglichen, kompakten Format ein.

Über den Autor

Salima Ikram ist Professorin für Ägyptologie an der American University in Kairo und hat an vielen ägyptischen archäologischen Projekten mitgewirkt. Nach einem Doppelstudium in Geschichte sowie klassischer und nahöstlicher Archäologie am Bryn Mawr College in den Vereinigten Staaten erhielt sie ihren MPhil und PhD in ägyptischer Archäologie von der Cambridge University (UK). Sie hat das Animal Mummy Project geleitet, war Co-Direktorin des Predynastic Gallery Project und ist Co-Direktorin des North Kharga Oasis Survey. Als anerkannte Expertin hat sie weltweit Vorträge über ihre Arbeit gehalten. Salima Ikram ist außerdem Autorin mehrerer Bücher über ägyptische Archäologie, veröffentlicht sowohl in wissenschaftlichen als auch in populären Zeitschriften und schreibt Beiträge für verschiedene Zeitschriften.

Produktdetails

  • Product Type: Monograph, Gebunden, mit Schutzumschlag
  • 592 pages
  • Publication Date:
  • Shipping Dimensions: 7.7  × 5.5
    (19.6  × 14.0 cm)
  • Shipping Weight: 2.62 lb (41.9 oz; 1188 g)
  • SKU010006695 | ISBN: 9783836565004

Mitglieder sparen 10 %

Mitglieder des Chrysler Museums erhalten 10 % Rabatt, wenn sie sich anmelden . Verwenden Sie den Rabattcode MEMBER10 an der Kasse.

Kein Mitglied? Melden Sie sich noch heute an und erhalten Sie Mitgliedsvorteile.

Danke für Ihre Unterstützung

Ihr Kauf unterstützt die Mission und die Programme des Chrysler Museum of Art (einschließlich des Perry Glass Studio und des Moses Myers House). Wir könnten das, was wir tun, nicht ohne Sie tun. Danke schön.

Vollständige Details anzeigen