Barbara Earl Thomas: Der erleuchtete Körper
Barbara Earl Thomas: Der erleuchtete Körper
Out of stock, but expected soon. Pre-Order now to reserve yours.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Ausstellungskatalog Barbara Earl Thomas: The Illuminated Body präsentiert das neueste Werk der Künstlerin und untersucht gleichzeitig die konzeptuellen, visuellen und prozessualen Verbindungen, die sie zwischen verschiedenen Medien herstellt. Der Katalog kontextualisiert diese Kunstwerke im Lichte von Thomas' persönlichem künstlerischen Weg, aber auch im Hinblick auf ihre größeren kreativen Einflüsse und kunsthistorischen Verbindungen. Bezeichnenderweise werden hier erstmals die Glasarbeiten der Künstlerin mit ihren Arbeiten auf Papier und skulpturalen Medien in Dialog gebracht.
Die Ausstellung debütierte im Chrysler Museum (24. Februar 2023 bis 20. August 2023) und wird dann an zwei weitere Orte reisen, darunter das Wichita Museum of Art (7. Oktober 2023 bis 14. Januar 2024) und das der University of Pennsylvania Arthur Ross Gallery (17. Februar 2024 bis 21. Mai 2024).
Die Chrysler-Ausstellung vereint geblasene und sandgeschnitzte Glasgefäße mit großformatigen Porträts aus geschnittenem und geschichtetem Papier sowie einer raumgreifenden Installation aus geschnittenem Tyvek (einem Vliesstoff aus Polyethylen). Für all diese Kunstwerke verwendete Thomas ein Allzweckmesser, um in die Materialien zu schneiden, sodass Bilder aus dem Licht entstehen konnten, das durch die Negativräume drang. Die zweidimensionalen Papierkunstwerke von Thomas erwecken die Illusion von Erleuchtung, während ihre dreidimensionalen Arbeiten buchstäblich vor Licht glühen. Thomas verwendet lichtdurchflutete Kunstwerke, um den Betrachter dazu anzuregen, über die visuelle Erfahrung des Körpers in einer physischen und metaphorischen Welt aus Licht und Schatten nachzudenken und darüber nachzudenken, wie wir uns anderen mitteilen und wie wir unsere Mitmenschen wahrnehmen. Thomas' Bilder konzentrieren sich auf menschliche Figuren, basierend auf der Familie, Freunden und Nachbarn des Künstlers, sowie auf berühmten afroamerikanischen Schriftstellern wie Charles Johnson und August Wilson.
Der Katalog beginnt mit einer kurzen Reflexion von Barbara Earl Thomas. Ihre Worte berühren ihren Prozess, ihre Einflüsse und Ideen und lesen sich gleichzeitig als tiefere Metaphern: „Ich benutze mein Messer wie das Ruder, das die Wasseroberfläche in einer wirbelnden Bewegung durchschneidet, um durch etwas Magie die Biofluoreszenz zu enthüllen – ich schneide, um zu enthüllen, sichtbar zu machen.“ Die folgenden drei Essays untersuchen die Kunst und den künstlerischen Prozess von Thomas. Die Kuratorin der Ausstellung, Carolyn Needell, schreibt ausführlich über das Konzept und die Qualität des Lichts in den Kunstwerken: „Durch ihre Schnitte und Farbfetzen, durch ihre Lieferung von Licht und Schatten enthüllt und schwelgt Thomas in unserer Beleuchtung.“ Im nächsten Essay grübelt Kemi Adeyemi über die Feinheiten der Porträtmalerei nach: „Thomas' Arbeitsmethode reorganisiert die erwarteten Beziehungen zwischen Dargestelltem, Künstler und Betrachter, um das Gefühl des Zusammenseins zu erzeugen.“ Im abschließenden Essay untersucht Emily Zimmerman, wie Thomas als visuelle Geschichtenerzählerin agiert und wie ihre Bildsprache Menschen mit ihren kreativen Berufungen verbindet oder „wie sie sich durch ihren Körper in die Welt ausdehnen“.
Explore related artwork by Barbara Earl Thomas at the Chrysler Museum
Über den/die Mitwirkenden
Über den/die Mitwirkenden
Carolyn Swan Needell ist Carolyn and Richard Barry Curator of Glass am Chrysler Museum of Art in Norfolk, Virginia. Fasziniert von den einzigartigen Qualitäten und Möglichkeiten des künstlerischen Materials Glas erforscht sie in ihrer Arbeit die visuellen und konzeptionellen Verbindungen zwischen Glas und anderen Medien.
Kemi Adeyemi ist Associate Professor of Gender, Women & Sexuality Studies an der University of Washington in Seattle. Ihre Arbeit nutzt Performance oft als Ort und Methode, um die Konturen des zeitgenössischen schwarzen queeren Lebens zu erkunden.
Emily Zimmerman ist stellvertretende Direktorin der Arthur Ross Gallery an der University of Pennsylvania. Zuvor war sie Direktorin und Kuratorin der Jacob Lawrence Gallery an der University of Washington.
Über den Künstler, Barbara Earl Thomas
Über den Künstler, Barbara Earl Thomas
Barbara Earl Thomas ist eine in Seattle lebende Künstlerin, Autorin und Denkerin. Ihr Werk umfasst Gemälde, Drucke, Papiercollagen, Glasgefäße, Metallskulpturen und Tyvek-Installationen. Sie schöpft aus Geschichte, Folklore, Mythologie, biblischen Geschichten und den südlichen Wurzeln ihrer Familie und kreiert figürliche und narrative Bilder, die mit emotionaler und philosophischer Kraft aufgeladen sind, um das soziale Gefüge unserer Zeit widerzuspiegeln.
Produktdetails
Produktdetails
- Product Type: Exhibition Catalog, Taschenbuch
- 64 pages, with 46 illustrations
- Publication Date:
- Shipping Dimensions:
10.0
× 8.5 × 0.375
inches
(25.4 × 21.6 × 1.0 cm) - Shipping Weight: 0.5 lb (8.0 oz; 227 g)
- SKU010009094 | ISBN: 9798987929315
Mitglieder sparen 10 %
Mitglieder sparen 10 %
Mitglieder des Chrysler Museums erhalten 10 % Rabatt, wenn sie sich anmelden . Verwenden Sie den Rabattcode MEMBER10 an der Kasse.
Kein Mitglied? Melden Sie sich noch heute an und erhalten Sie Mitgliedsvorteile.
Danke für Ihre Unterstützung
Danke für Ihre Unterstützung
Ihr Kauf unterstützt die Mission und die Programme des Chrysler Museum of Art (einschließlich des Perry Glass Studio und des Moses Myers House). Wir könnten das, was wir tun, nicht ohne Sie tun. Danke schön.
