Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Leonardo da Vinci gestanzte Grußkarte mit Aufklebern

Leonardo da Vinci gestanzte Grußkarte mit Aufklebern

By The Unemployed Philosopher's Guild

Normaler Preis $3.95 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $3.95 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

3 In stock

Jetzt können Sie Leonardo da Vinci schicken, um Ihre wissenschaftlichen Beobachtungen und verrückten Pläne mit dieser hübschen zitierbaren bemerkenswerten Karte zu liefern. Auf der Rückseite der Karte befindet sich eine Mini-Biographie des ultimativen Renaissance-Mannes, und falls Sie ein chronischer Aufschieber wie da Vinci sind, gibt es auch einen Aufkleberbogen mit Zitaten und Bildern mit freundlichen Grüßen wie "Happy Birthday!" und viel Glück!"

    Product Details

    • Includes envelope and sticker sheet
    • Product type: Blank Note Card
    • Shipping Dimensions: 8.75 × 4.0
      (22.2 × 10.2 cm)
    • Shipping Weight: 0.13 lb (2.0 oz; 57 g)
    • SKU010003177 | UPC: 814229005582

    About the Artist, Leonardo da Vinci

    Leonardo da Vinci (geboren am 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci, Republik Florenz [Italien] – gestorben am 2. Mai 1519 in Cloux [heute Clos-Lucé], Frankreich) war ein italienischer Maler, Zeichner, Bildhauer, Architekt und Ingenieur, dessen Fähigkeiten und Intelligenz vielleicht mehr als die jeder anderen Persönlichkeit das humanistische Ideal der Renaissance verkörperten. Sein Letztes Abendmahl (1495–98) und seine Mona Lisa (ca. 1503–19) gehören zu den beliebtesten und einflussreichsten Gemälden der Renaissance. Seine Notizbücher offenbaren einen Geist wissenschaftlicher Forschung und einen technischen Erfindungsreichtum, der ihrer Zeit um Jahrhunderte voraus war.

    About The Unemployed Philosopher's Guild

    Die Ursprünge der Arbeitslosen Philosophengilde sind rätselhaft. Einige Berichte führen die Geburt der Gilde auf Athen in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. zurück. Angeblich waren einige weniger bedeutende Philosophen des endlosen sokratischen Dialogs in ihrem Beruf überdrüssig geworden und wandten sich der Herstellung von Haushaltsgeräten und Spielzeugen zu. (Daher die Behauptungen, dass Sokrates sein Hemlock-Gift aus einem von der Gilde entworfenen Kelch getrunken hat, obwohl es heftige Debatten um die Frage gibt, ob es sich um einen „verschwindenden“ Kelch handelte.)

    Andere argumentieren, dass die UPG aus dem Hochmittelalter stammt, als die Philosophengilde in die Welt des Handels einstieg, indem sie anzügliche Broschüren an Pilger verkaufte, die vor langen Schlangen vor der Toilette standen. Das Geschäft boomte, bis Papst Innozenz III. im Jahr 1211 die Veröffentlichungen verurteilte. Es überrascht nicht, dass dies zu höheren Umsätzen führte, obwohl die Hälfte unserer Mitglieder auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde.

    In jüngerer Zeit haben revisionistische Historiker die Geburt der Gilde auf die Zeit zurückgeführt, als es noch cool war, in der Lower East Side von New York City zu leben. Zwei Brüder wandten ihre innere Kreativität und ihre Liebe zum Mieten dazu an, den Bedarf der Menschen an Fingerpuppen, warmen Hausschuhen, Kaffeetassen und Spaß zu decken.

    Der Großteil des Erlöses kommt arbeitslosen Philosophen (und ihren Mitarbeitern) zugute. Ein Teil geht auch an einige Gruppen, die sich für tiefgreifende Anliegen einsetzen .

    Mitglieder sparen 10 %

    Mitglieder des Chrysler Museums erhalten 10 % Rabatt, wenn sie sich anmelden . Verwenden Sie den Rabattcode MEMBER10 an der Kasse.

    Kein Mitglied? Melden Sie sich noch heute an und erhalten Sie Mitgliedsvorteile.

    Thank You for your Support

    Ihr Kauf unterstützt die Mission und die Programme des Chrysler Museum of Art (einschließlich des Perry Glass Studio und des Moses Myers House). Wir könnten das, was wir tun, nicht ohne Sie tun. Danke schön.

    Vollständige Details anzeigen