Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Thomas Jefferson, Architekt

Thomas Jefferson, Architekt

Yale University Press

Normaler Preis $22.50 USD
Normaler Preis $45.00 USD Verkaufspreis $22.50 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Ready to Ship

Thomas Jefferson, Architekt: Palladianische Modelle, demokratische Prinzipien und der Konflikt der Ideale

von Lloyd deWitt und Corey Piper

Der als Politiker und Staatsmann bekannte Thomas Jefferson (1743–1826) war auch einer der führenden Architekten der frühen Vereinigten Staaten. Jefferson, der geschickt darin war, die Ideale der Renaissance – insbesondere palladianischen – und der Aufklärung an die Bedürfnisse der neuen Republik anzupassen, vollendete visionäre Bauprojekte wie seine beiden Häuser Monticello und Poplar Forest; das Kapitol in Richmond; und der Campus der University of Virginia. Mit einer Fülle von Archivbildern, darunter Modelle, Gemälde, Zeichnungen und Drucke, präsentiert dieser Band überzeugende Essays, die sich mit breiten Themen aus Geschichte, Ethik, Philosophie, Klassizismus, Neoklassizismus und Sozialwissenschaften befassen und gleichzeitig verschiedene Aspekte von Jeffersons Werken und Designprinzipien untersuchen , und komplexer Charakter.
 
Neben einer gründlichen Einführung in Jeffersons Karriere als Architekt bietet das Buch Einblicke in seine Inspirationsquellen und eine nuancierte Sicht auf die Widersprüche zwischen seinen Vorstellungen von Freiheit und seiner Hinwendung zur Sklaverei, die sich am treffendsten in seinem Plan für das akademische Dorf widerspiegeln an der University of Virginia, die sorgfältig entworfen wurde, um versklavte Arbeiter sowohl unsichtbar als auch zugänglich zu halten. Thomas Jefferson, Architect bietet neue Perspektiven auf Jeffersons architektonisches Vermächtnis, das seit seiner Zeit die politische und soziale Landschaft der Nation geprägt und unzählige amerikanische Architekten beeinflusst hat.

Aus der architektonischen Aufzeichnung

„…diese Zusammenstellung mit Beiträgen von Mabel O. Wilson und Louis P. Nelson über Jeffersons Einsatz von Sklavenarbeit bringt eine notwendige, neue Perspektive in sein Vermächtnis.“

Explore related artwork at the Chrysler Museum

Product Details

  • Written by Lloyd deWitt and Corey Piper
  • Exhibition catalog for Thomas Jefferson, Architect at the Chrysler Museum of Art
  • Product Type: Exhibition Catalog, Gebundene Ausgabe
  • 208 pages, with 174 illustrations
  • Publication Date:
  • Shipping Dimensions: 10.9 × 8.5
    (27.7 × 21.6 cm)
  • Shipping Weight: 5.0 lb (80.0 oz; 2268 g)
  • SKU010002351 | ISBN: 9780300246209

About Lloyd DeWitt and Corey Piper

Lloyd DeWitt is the chief curator and Irene Leache Curator of European Art. Corey Piper is Brock Curator of American Art, both at the Chrysler Museum of Art.

Guido Beltramini is director of the Centro Internazionale di Studi Architettura Andrea Palladio and the Palladio Museum. Barry Bergdoll is Meyer Schapiro Professor of Art History at Columbia University. Howard Burns is president of the Scientific Committee of the Centro Internazionale di Studi Architettura Andrea Palladio. Erik H. Neil is director of the Chrysler Museum of Art. Louis P. Nelson serves as professor of architectural history and vice provost for academic outreach at the University of Virginia. Mabel O. Wilson is professor of architectural design and history/theory at Columbia University and senior fellow with the Columbia University Institute for Research in African American Studies. Richard Guy Wilson serves as Commonwealth Professor, Architectural History at the University of Virginia School of Architecture.

Mitglieder sparen 10 %

Mitglieder des Chrysler Museums erhalten 10 % Rabatt, wenn sie sich anmelden . Verwenden Sie den Rabattcode MEMBER10 an der Kasse.

Kein Mitglied? Melden Sie sich noch heute an und erhalten Sie Mitgliedsvorteile.

Thank You for your Support

Ihr Kauf unterstützt die Mission und die Programme des Chrysler Museum of Art (einschließlich des Perry Glass Studio und des Moses Myers House). Wir könnten das, was wir tun, nicht ohne Sie tun. Danke schön.

Vollständige Details anzeigen