Quilling-Karte

Quilling ist die Kunst des gerollten, geformten und geklebten Papiers, die zu einem einheitlichen, dekorativen Design führt. Es wird angenommen, dass der Name Quilling vom Ursprung der Kunst herrührt; Vogelfedern oder Federkiele wurden verwendet, um die Papierstreifen herumzuwickeln.
Die Kunst des Quillings gibt es seit Jahrhunderten, mit einem bemerkenswert vielfältigen historischen Hintergrund, der sich über Kontinente erstreckt. Die Geburt von Quilling ist etwas unklar, wobei die Meinungen dazu je nach Quelle unterschiedlich sind. Die landläufige Meinung besagt, dass es zuerst im alten Ägypten zu sehen war, wo bestimmte filigrane Kunst Jahre später moderneres Quilling inspirierte.
Quilling hat die Zeit überdauert und sich vor allem in der westlichen Welt einen Namen gemacht. Während der Renaissance rollten Nonnen und Mönche goldvergoldetes Papier, das aus Büchern geschnitten wurde, um religiöse Gegenstände zu schmücken, und ahmten kostspielige Goldfiligrane nach. In späteren Jahren wurde Quilling weiterhin in ganz Europa praktiziert, da es sich als Freizeitbeschäftigung für wohlhabende Frauen durchsetzte. Sie würden Gegenstände wie Bilderrahmen, Körbe und Schmuckkästchen schmücken.
Fairtrade-zertifiziert
Seit 2015 ist Quilling Card von der Fair Trade Federation zertifiziert. Die Organisation konzentriert sich auf die Aufrechterhaltung eines Wertekodex für eine gerechte Behandlung der Mitarbeiter. Mit der schnellen Expansion des Geschäfts beschäftigt Quilling Card über 500 Quiller an zwei Standorten und bietet seinen Mitarbeitern ein stabiles und sicheres Arbeitsumfeld mit Gesundheits- und Verpflegungsleistungen.