Kunst-O-Mat

Kunst-O-Mat Der Art-O-Mat wurde 1997 geboren, als der Künstler Clark Whittington (Winston-Salem, NC) eine Auswahl seiner Gemälde in einem örtlichen Café, der Penny Universitie, ausstellte. Neben den Gemälden verteilte Whittington seine Fotografien aus einem damals kürzlich verbotenen Zigarettenautomaten. Am Ende der Ausstellung bat Cafébesitzerin Cynthia Giles Whittington, die Maschine dauerhaft zu installieren. Zu diesem Zeitpunkt trommelten die beiden lokale Künstler zusammen, um an dem teilzunehmen, was bald zu einer nationalen Sensation werden sollte.

Jetzt, mehr als 25 Jahre später, verteilen Art-O-Mat-Automaten Kunstwerke an mehr als 200 Standorten im In- und Ausland zum günstigen Preis von 5 US-Dollar. Zu den Veranstaltungsorten gehören Cafés und Friseursalons sowie Galerien, Kunstmuseen und sogar Casinos. Jeder Automat ist ein liebevoll restaurierter antiker Zigarettenautomat, der von Whittington und seinem Team individuell dekoriert wurde.

Art-O-Mat wird in großen Zeitschriften (unter anderem Newsweek , Art News , Southern Living und Reader's Digest ) und Nachrichtenagenturen (ABC, The Washington Post ) vorgestellt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Zugang zur Kunst zu verbessern und Künstlern Aufmerksamkeit und Werbeunterstützung zu bieten . (Teilnehmende Künstler erhalten den größten Erlösanteil der Maschinen.)

Die kuratierte Auswahl in jeder Maschine variiert, und Künstler werden ermutigt, Prototypen zur Überprüfung und möglichen Aufnahme in das Programm bei Artists In Cellophane einzureichen.